Arten von Aufstellungen

Im Wesentlichen lassen sich drei verschiedene Arten der Aufstellung unterscheiden, die im folgenden Abschnitt ausführlich erläutert werden.
Drei Arten
Familienaufstellung
Verborgene Muster erkennen und auflösen
Familiäre Beziehungen prägen uns tiefgreifend – oft über Generationen hinweg. In Familienaufstellungen werden die unsichtbaren Bindungen, unausgesprochenen Loyalitäten und vererbten Muster sichtbar gemacht.
Für wen geeignet?
-
Personen, die wiederkehrende Schwierigkeiten in Beziehungen erleben, sei es im Einzelnen oder in der Gruppe.
-
Menschen mit ungelösten familiären Konflikten
-
Personen, die unter belastenden Emotionen wie Schuld, Scham oder unerklärlicher Traurigkeit leiden
-
Jeder, der familiäre Verstrickungen lösen möchte, um freier leben zu können
Potenzial und Nutzen:
-
Erkennen transgenerationaler Muster
-
Auflösung emotionaler Blockaden
-
Versöhnung mit der eigenen Geschichte
-
Entwicklung neuer Handlungsspielräume
Organisationsaufstellung
Verborgene Dynamiken im unternehmerischen Kontext aufdecken
In Unternehmen und Teams wirken unsichtbare Kräfte, die Erfolg fördern oder behindern können. Organisationsaufstellungen machen diese systemischen Strukturen sichtbar und zeigen Wege zu konstruktiverem Miteinander.
Für wen geeignet?
-
Führungskräfte, die Veränderungsprozesse gestalten
-
Teams mit Kommunikationsschwierigkeiten oder Konflikten
-
Unternehmen in Transformationsphasen
-
Selbstständige, die ihre Positionierung klären möchten
Potenzial und Nutzen:
-
Klärung von Rollenverständnis und Verantwortlichkeiten
-
Aufdeckung verdeckter Konflikte und Blockaden
-
Visualisierung von Ressourcen und Potenzialen
-
Entwicklung zukunftsfähiger Strukturen
Systemische Aufstellung
Komplexe Zusammenhänge ganzheitlich betrachten
Systemische Aufstellungen erweitern den Blick über Familie und Organisation hinaus und betrachten jede Art von Beziehungssystem – sei es zu abstrakten Themen, Zielen, gesundheitlichen Aspekten oder persönlichen Projekten.
Für wen geeignet?
-
Personen vor wichtigen Entscheidungen
-
Menschen mit wiederkehrenden Symptomen oder Blockaden
-
Personen in komplexen Lebenssituationen
-
Jeder, der einen neuen Blickwinkel auf seine Themen sucht
Potenzial und Nutzen:
-
Erweiterung der Perspektive und des Verständnisses
-
Erkennen von Wechselwirkungen und Mustern
-
Integration scheinbar widersprüchlicher Aspekte
-
Entwicklung ganzheitlicher Lösungen